Evangelische Landeskirche Anhalts

Kirchenkreis Bernburg

Im Kirchenkreis Bernburg leben rund 6.400 evangelische Christen, die in 31 Kirchengemeinden beheimatet sind. 36 Kirchen aus acht Jahrhunderten prägen das Erscheinungsbild der Landschaft. In Bernburg ist der Sitz von zwei diakonischen Einrichtungen: der Kanzler von Pfau‘schen Stiftung und der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis.


Gemeinden im Kirchenkreis Bernburg

Gemeindeverbund Bernburg West

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Drohndorf, Freckleben, Giersleben, Klein-Schierstedt, Mehringen, Plötzkau-Großwirschleben, Sandersleben, Schackenthal und Schackstedt.

Zum Gemeindeverbund gehören die Kirchengemeinden der Region Sandersleben / Schackstedt / Plötzkau.

Gemeindeverband Region Bernburg

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Aderstedt, Baalberge-Poley, Bernburg Martinskirche, Bernburg Schlosskirche, Bernburg Talstadt, Gramsdorf, Gröna, Ilberstedt, Latdorf-Gerbitz, Nienburg und Wedlitz-Wispitz.

Zum Gemeindeverband gehören die Kirchengemeinden der Stadt Bernburg und der umliegenden Dörfer sowie der Stadt Nienburg mit umliegenden Orten.

Gemeindeverband Bernburg Nord-West

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Amesdorf-Warmsdorf, Güsten-Osmarsleben, Hecklingen, Neundorf, Rathmannsdorf und Staßfurt-Leopoldshall.

Zum Gemeindeverband gehören die ehemaligen Pfarrämter Güsten und Hecklingen.

Nachrichten aus dem Kirchenkreis Bernburg

Landeskirche: Kirchenpräsident wiedergewählt

Synodaltagung in Zerbst

Zerbst/Anhalt – Die anhaltische Landessynode hat bei ihrer Tagung am heutigen Samstag in der Zerbster Kirche St. Trinitatis Kirchenpräsident Joachim Liebig für weitere sechs Jahre gewählt. Die Synodalen bestätigten Liebig mit 34 Ja-Stimmen, einer Enthaltung und einer Gegenstimme in seinem Amt als Leitender Geistlicher der Landeskirche. Abgegeben wurden 36 Stimmen. mehr

Landeskirche: „Vertrauen auf Gottes Geleit“

Synodaltagung in Zerbst

Dessau-Roßlau – Die Evangelische Landeskirche Anhalts ist den bisherigen erheblichen Herausforderungen der Coronakrise verantwortungsbewusst und angemessen begegnet. Dies betonte der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig bei einer außerordentlichen Tagung der Landessynode am Freitag in Zerbst. Aufgrund der Corona-Pandemie war die für April geplante Frühjahrstagung des Kirchenparlaments ausgefallen. mehr

Glaube: Weitere Inklusive Pilgerwanderungen

Angebot für Menschen mit und ohne Handicap

Dessau-Roßlau – Mit großem Erfolg hatte die Evangelische Landeskirche Anhalts in den Sommermonaten zur Pilgerwanderungen „vor der Haustür“ für Menschen mit und ohne Handicap eingeladen. An sechs Wanderungen nahmen insgesamt rund 80 Personen teil. Nun finden im Herbst zwischen dem 19. September und 14. November drei weitere Tagestouren an verschiedenen Orten statt. Sie stehen unter dem Motto „Heilige Wege“ und begeben sich auf Spuren von biblischen Engelsfiguren. mehr

Aus den Gemeinden: Tag des offenen Denkmals in Anhalt

Gottesdienste, Führungen, Konzerte

Dessau-Roßlau – Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 13. September, sind in der Evangelischen Landeskirche Anhalts viele der insgesamt 212 Kirchen geöffnet. Unter den Sicherheitsvorkehrungen, die die Corona-Situation erfordert, finden an diesem Tag zahlreiche Gottesdienste und Konzerte statt. Kirchengemeinden bieten besondere Aktionen, Konzerte und Führungen an. mehr

Landeskirche: Tagung der anhaltischen Landessynode

18./19. September, St. Trinitatis Zerbst

Dessau-Roßlau – Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts trifft sich am 18. und 19. September in der Zerbster Kirche St. Trinitatis zu einer außerplanmäßigen Tagung. Sie findet anstelle der für April geplanten Frühjahrstagung statt, die wegen der Corona-Pandemie ausgefallen war. Im Mittelpunkt stehen Beratungen über die Folgen der Corona-Krise auf das kirchliche Leben in Anhalt sowie die Wahl des Landeskirchenrates. Zur Wiederwahl steht Kirchenpräsident Joachim Liebig als Leitender Geistlicher der Landeskirche. mehr

Termine im Kirchenkreis Bernburg

Es sind keine Termine vorgemerkt