Evangelische Landeskirche Anhalts

Kirchenkreis Bernburg

Im Kirchenkreis Bernburg leben rund 6.400 evangelische Christen, die in 31 Kirchengemeinden beheimatet sind. 36 Kirchen aus acht Jahrhunderten prägen das Erscheinungsbild der Landschaft. In Bernburg ist der Sitz von zwei diakonischen Einrichtungen: der Kanzler von Pfau‘schen Stiftung und der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis.


Gemeinden im Kirchenkreis Bernburg

Gemeindeverbund Bernburg West

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Drohndorf, Freckleben, Giersleben, Klein-Schierstedt, Mehringen, Plötzkau-Großwirschleben, Sandersleben, Schackenthal und Schackstedt.

Zum Gemeindeverbund gehören die Kirchengemeinden der Region Sandersleben / Schackstedt / Plötzkau.

Gemeindeverband Region Bernburg

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Aderstedt, Baalberge-Poley, Bernburg Martinskirche, Bernburg Schlosskirche, Bernburg Talstadt, Gramsdorf, Gröna, Ilberstedt, Latdorf-Gerbitz, Nienburg und Wedlitz-Wispitz.

Zum Gemeindeverband gehören die Kirchengemeinden der Stadt Bernburg und der umliegenden Dörfer sowie der Stadt Nienburg mit umliegenden Orten.

Gemeindeverband Bernburg Nord-West

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Amesdorf-Warmsdorf, Güsten-Osmarsleben, Hecklingen, Neundorf, Rathmannsdorf und Staßfurt-Leopoldshall.

Zum Gemeindeverband gehören die ehemaligen Pfarrämter Güsten und Hecklingen.

Nachrichten aus dem Kirchenkreis Bernburg

Glaube: Hoffnung leuchtet

Diakoniewerkstätten Wolfen fertigen Sterne für Anhalt

Dessau-Roßlau – Ein „hoffnungsvolles“ Projekt setzen derzeit die Beschäftigten der Wolfener Werkstätten, einer anerkannten Werkstatt für Menschen mit Behinderung, für die Evangelische Landeskirche Anhalts um. 6.000 Holzsterne werden hier mit einem speziellen Laser hergestellt. mehr

Landeskirche: Kirchenpräsident spricht MDR-Andachten

29. November bis 5. Dezember

Dessau-Roßlau – Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig spricht von Sonntag, 29. November, bis Samstag, 5. Dezember, im Radiosender „MDR Sachsen?Anhalt“ wieder täglich Andachten. Die Beiträge werden als „Angedacht – das geistliche Wort“ von Montag bis Freitag jeweils um 5.50 Uhr und um 9.50 Uhr ausgestrahlt, am Samstag und Sonntag um 6.50 Uhr und 8.50 Uhr. mehr

Aus den Gemeinden: Vorfreude in schwieriger Zeit

Adventzeit unter Corona-Bedingungen

Dessau-Roßlau – Unter Corona-Bedingungen beginnt mit Gottesdiensten, musikalischen Andachten und besonderen Aktionen die Adventszeit in der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Konzerte und Weihnachtsmärkte können hingegen nicht stattfinden. „Auch in diesem besonderen und schwierigen Jahr ist die Adventszeit eine Zeit der Vorfreude, die Licht in der Dunkelheit spendet, Hoffnung gegen Resignation setzt und ruhige Erwartung gegen Angst“, sagt der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig. mehr

Landeskirche: Klang der Jahrhunderte

Wochenkalender mit Orgeln und Glocken aus Anhalt

Dessau-Roßlau – Der Jahres-Wochenkalender der Evangelischen Landeskirche Anhalts widmet sich 2021 wertvollen Glocken und Orgeln in der Region Anhalt. Vorgestellt werden Geläute aus 10 Jahrhunderten, von der um das Jahr 1000 gegossenen kleinen Taufglocke in der Roßlauer Marienkirche über die gewaltige „Gloriosa“ der Zerbster Nikolaikirche bis nicht einmal ein Jahr alten Geläut der Kirche St. Marien Harzgerode. Bis zur Sanierung des Turmes hat es im Kirchenschiff sein Zuhause gefunden. mehr

Aus den Gemeinden: St. Martin ohne Umzüge

Andachten und Filme in Corona-Zeiten

Dessau-Roßlau – In normalen Zeiten beteiligen sich Tausende Kinder und Erwachsene rund um den 11. November an Martinsfeiern in der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Im Corona-Jahr 2020 jedoch sind weder Umzüge noch das Teilen von Hörnchen möglich. Da Gottesdienste gemäß der aktuellen Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt erlaubt sind, werden und wurden in einigen Kirchen in Anhalt – unter Einhaltung der Corona-Beschränkungen – Martinsandachten gefeiert, etwa in der Bernburger Marienkirche (am 7.11.), in Nienburg (10.11., 17 Uhr) und in Gröna (11.11., 17 Uhr). mehr

Termine im Kirchenkreis Bernburg

Es sind keine Termine vorgemerkt