Evangelische Landeskirche Anhalts

Kirchenkreis Bernburg

Im Kirchenkreis Bernburg leben rund 6.400 evangelische Christen, die in 31 Kirchengemeinden beheimatet sind. 36 Kirchen aus acht Jahrhunderten prägen das Erscheinungsbild der Landschaft. In Bernburg ist der Sitz von zwei diakonischen Einrichtungen: der Kanzler von Pfau‘schen Stiftung und der Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis.


Gemeinden im Kirchenkreis Bernburg

Gemeindeverbund Bernburg West

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Drohndorf, Freckleben, Giersleben, Klein-Schierstedt, Mehringen, Plötzkau-Großwirschleben, Sandersleben, Schackenthal und Schackstedt.

Zum Gemeindeverbund gehören die Kirchengemeinden der Region Sandersleben / Schackstedt / Plötzkau.

Gemeindeverband Region Bernburg

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Aderstedt, Baalberge-Poley, Bernburg Martinskirche, Bernburg Schlosskirche, Bernburg Talstadt, Gramsdorf, Gröna, Ilberstedt, Latdorf-Gerbitz, Nienburg und Wedlitz-Wispitz.

Zum Gemeindeverband gehören die Kirchengemeinden der Stadt Bernburg und der umliegenden Dörfer sowie der Stadt Nienburg mit umliegenden Orten.

Gemeindeverband Bernburg Nord-West

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Amesdorf-Warmsdorf, Güsten-Osmarsleben, Hecklingen, Neundorf, Rathmannsdorf und Staßfurt-Leopoldshall.

Zum Gemeindeverband gehören die ehemaligen Pfarrämter Güsten und Hecklingen.

Nachrichten aus dem Kirchenkreis Bernburg

Landeskirche: „Der Missionsbefehl ist nicht an Nationen gebunden“

Kirchenpräsident zum Verhältnis Kirche-Staat

Dessau-Roßlau – Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig ruft zu einem freundlichen Miteinander von Kirche und Staat auf. In einem Beitrag für die in Weimar erscheinende Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ (Ausgabe vom 3. Januar) tritt Liebig zugleich Vorwürfen entgegen, die Kirchen in Deutschland seien zu staatsnah. mehr

Landeskirche: „Fürchtet Euch nicht!“

Ökumenisches Weihnachtswort

Dessau-Roßlau – Mit einem ökumenischen Wort zum Christfest wenden sich die Leitenden Geistlichen der großen Kirchen in Sachsen-Anhalt, Bischof Dr. Gerhard Feige (Bistum Magdeburg), Landesbischof Friedrich Kramer (EKM) und der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig an die Menschen in der Region. Weihnachtswort von Kirchenpräsident Liebig im Video mehr

Aus den Gemeinden: Gottesdienste unter strengen Auflagen

Hygienekonzept für Weihnachtsgottesdienste

Dessau-Roßlau – Unter strengen Hygienevorgaben finden am Heiligabend sowie an den Weihnachtsfeiertagen Gottesdienste in der Evangelischen Landeskirche Anhalts statt. Die Kirchengemeinden haben dafür besondere Konzepte erarbeitet, die kurze Gottesdienste in Kirchenräumen mit deutlich reduzierter Teilnehmerzahl ebenso umfassen wie Freiluftgottesdienste und Wandelgottesdienste. In letzteren sind Besucherinnen und Besucher zum kurzen Verweilen und Innehalten bei Musik und der Weihnachtsgeschichte eingeladen. mehr

Glaube: Friedenslichtaktion 2020

Verteilung in Sachsen-Anhalt und Thüringen

Dessau-Roßlau – Pfadfinderinnen und Pfadfinder senden am dritten Adventssonntag, 13. Dezember, in Blankenburg das traditionelle Friedenslicht nach Sachsen-Anhalt und Thüringen aus. Beteiligt sind die Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg und der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) Mitteldeutschland. Der ökumenische Gottesdienst zur Aussendung findet aufgrund der Corona-Pandemie nur im engsten Personenkreis statt, jedoch mit medialen Beiträgen der Ortsgruppen. mehr

Aus den Gemeinden: Ehrenamtlich auf der Kirchenkanzel

Thomas Hoffmann wird als Prädikant eingeführt

Dessau-Roßlau – Im Gottesdienst am zweiten Adventssonntag, 6. Dezember, wird Thomas Hoffmann als Prädikant und ehrenamtlicher Prediger im Pfarrbereich Hecklingen eingeführt. Beginn des Gottesdienstes ist 10 Uhr in der Basilika Hecklingen. Ehrenamtliche können in der Evangelischen Landeskirche Anhalts mit dem Prädikantendienst beauftragt werden, wenn sie eine zweieinhalbjährige Ausbildung absolviert haben, den so genannten Kirchlichen Fernunterricht. mehr

Termine im Kirchenkreis Bernburg

Es sind keine Termine vorgemerkt