Evangelische Landeskirche Anhalts

Wahlen bei der Landessynode - Präses bestätigt

Dessau-Roßlau, am – Bei der konstituierenden Sitzung der 22. anhaltischen Landessynode ist am Freitag der Bernburger Mediziner Dr. Alwin Fürle in seinem Amt als Präses bestätigt worden. Die Synodalen wählten den 66-Jährigen mit 34 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung und einer Nein-Stimme zum oberster Vertreter des Kirchenparlaments. Damit tritt Fürle, der bis zu seinem Ruhestand 2004 als Chefarzt einer psychiatrischen Klinik in Bernburg tätig war, seine dritte Amtszeit als Präses an.

„Ich bin tief berührt von dem Vertrauen, das die Synode mir entgegen bringt“, sagte Fürle. Die Synode ist neben dem Landeskirchenrat und der Kirchenleitung eines der drei Leitungsorgane der anhaltischen Landeskirche. 33 Synodale waren im März bei Wahlkonventen in den Kirchenkreisen gewählt worden, drei Viertel von ihnen treten ihr Amt zum ersten Mal an. Sechs Synodale wurden von der Kirchenleitung berufen. Als weitere Mitglieder des Synodenpräsidiums wurden Jürgen Dittrich, Kreisoberpfarrer im Kirchenkreis Ballenstedt der Landeskirche und wohnhaft in Harzgerode, sowie Andreas Schindler, Leiter der Kanzler von Pfau’schen Stiftung in Bernburg und wohnhaft in Dessau, gewählt. Beide sind der Funktion nach nun Beisitzer des Synodenpräsidiums, Stellvertreter des Präses und Mitglieder der Kirchenleitung. Ebenfalls in die Kirchenleitung gewählt wurden Jörg Natho, Pfarrer in Weiden (Landkreis Anhalt-Zerbst), und Peter Matzke, Heilpädagoge aus Großpaschleben (Landkreis Köthen). Zur Kirchenleitung gehören auch die vier Mitglieder des Landeskirchenrats, Kirchenpräsident Helge Klassohn, Oberkirchenrat Manfred Seifert, Oberkirchenrat Christian von Bülow und Oberkirchenrat Wolfgang Philipps. Der Landeskirchenrat und das Amt des Kirchenpräsidenten stehen bei der Herbstsynode 2007 zur Wahl. Im Verlauf des ersten Synodentages wählten die Parlamentarier weiterhin den Ältestenrat der Synode, die Stellvertreter des Synodenpräsidiums und der synodalen Mitglieder der Kirchenleitung sowie die Mitglieder der ständigen Synodenausschüsse. Zwischen den zwei Mal jährlich stattfindenden Synodentagungen beraten die Synodalen in elf Ausschüssen, etwa im Theologischen Ausschuss, im Ausschuss Kirche und Gesellschaft oder im Finanzausschuss. (Weitere Infos im Anhang). Anhang: Biografie Dr. Alwin Fürle Dr. Alwin Fürle wurde 1939 in Lüben in Schlesien geboren, er war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2004 Chefarzt am Fachkrankenhaus für Neurologie und Psychiatrie in Bernburg, wo er bereits 1965 seinen Dienst als Arzt angetreten hatte. 1982 wurde Fürle in die anhaltische Landessynode gewählt, 1985 in die anhaltische Kirchenleitung, war 1990 Vizepräses der letzten Synode des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR und ab 1991 Mitglied des Präsidiums der Synode der EKD. Seit 1994 ist Dr. Alwin Fürle Präses der Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Anhang: Wahlen Synode Präsidium Dr. Alwin Fürle (Präses, Bernburg), Kreisoberpfarrer Jürgen Dittrich (Beisitzer, Harzgerode), Andreas Schindler (Besitzer, Dessau/Bernburg) Stellvertreter Präsidium Pfn. Eva-Maria Schneider (Dessau), Gerhard Erfurth (Freckleben / Aschersleben) Ältestenrat Dr. Alwin Fürle, Kreisoberpfarrer Jürgen Dittrich, Andreas Schindler, Pfn. Eva-Maria Schneider, Gerhard Erfurth, Dr. Michael Deißner (Köthen), Thomas Käßner (Dessau) Kirchenleitung A. Landeskirchenrat Kirchenpräsident Helge Klassohn, Oberkirchenrat Manfred Seifert, Oberkirchenrat Christian von Bülow, Oberkirchenrat Wolfgang Philipps B. Synodale Mitglieder Dr. Alwin Fürle, Kreisoberpfarrer Jürgen Dittrich, Andreas Schindler, Jörg Natho (Weiden), Peter Matzke (Großpaschleben) Synodale Stellvertreter Kirchenleitung Carina Schnirch, Dietmar Adam (Dessau)