Evangelische Landeskirche Anhalts

Synodalwahlen: Drei Viertel der Mitglieder neu

Dessau-Roßlau, am – Die künftige Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts wird zu drei Vierteln aus neuen Mitgliedern bestehen. Wie die Auszählung der Stimmen bei den Synodalwahlen am Wochenende ergab, werden 25 Frauen und Männer ihr Amt als Synodale neu übernehmen, acht Synodale wurden wiedergewählt. Die Wahlbeteiligung für die ganze Landeskirche lag bei 81,9 Prozent, von den 868 Wahlberechtigten machten 711 von ihrem Wahlrecht Gebrauch.

Die Landessynode ist das wichtigste Leitungsgremium der anhaltischen Kirche und wird von Wahlkonventen gewählt, die sich aus Vertretern der 175 Kirchengemeinden zusammensetzen. „Die Mitglieder der Wahlkonvente wollten ganz offensichtlich neue Akzente setzen und haben deutlich die Kompetenzen sowie das Programm der Kandidatinnen und Kandidaten im Blick gehabt“, sagte Kirchenpräsident Helge Klassohn am Montag in einer ersten Reaktion. „Mir scheint, dass am Wochenende eine tatkräftige, entscheidungsfreudige und selbstbewusste Synode gewählt worden ist, der die Stärkung der Landeskirche in ihren regionalen Bezügen und in ihrer missionarischen Ausrichtung am Herzen liegt.“ Dies seien freilich Eindrücke, die noch weiter vertieft werden müssten. Vertreter der Kirchenkreise äußerten sich erfreut über den Verlauf der Wahlen: „Mit der Wahlbeteiligung können wir sehr zufrieden sein, die Stimmung war gut“, sagte der Köthener Kreisoberpfarrer Dietrich Lauter. Pfarrerin Renate Lisock, Wahlleiterin für den Kirchenkreis Bernburg, betonte: „Am Engagement der Wahlberechtigten und der Kandidatinnen und Kandidaten war deutlich zu spüren, wie wichtig diese Wahl für die Landeskirche ist.“ Hintergrund Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts besteht aus 33 gewählten und sechs von der Kirchenleitung berufenen Synodalen. Sie ist das auf sechs Jahre gewählte ‚Parlament‘ der Landeskirche und kommt zweimal im Jahr zusammen. In der Zeit zwischen den Tagungen arbeiten die Synodalen in Ausschüssen. Zur ersten und damit konstituierenden Synode der 22. Legislaturperiode kommen die Synodalen bei ihrer Tagung am 28. und 29. April in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau zusammen.

Ergebnis Landessynodalwahlen Ev. Landeskirche Anhalts 10-12. März 2006 Gewählte Synodenmitglieder gesamt: 33 N = Neu gewählte Synodale: 25 W = Wiedergewählte Synodale: 8 Frauen: 7 Männer: 26 ==> 75,76 Prozent neu Wahlberechtigte insgesamt: 868 Wahlbeteiligung insgesamt: 711 (81,91 Prozent)

Kirchenkreis Ballenstedt 94 Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung 79 (84,04 Prozent) Gewählte Laien W Horst Range (Prokurist, Ballenstedt): 39 Stimmen N Eckart Hundertmarck (Notar, Gernrode): 36 Stimmen Gewählter Pfarrer N Jürgen Dittrich (Kreisoberpfarrer, Neudorf / Harzgerode)

Kirchenkreis Bernburg Wahlberechtigte 186, Wahlbeteiligung 143 (76,88 Prozent) Gewählte Laien W Sebastian Saß (Kirchenmusiker, Bernburg): 104 Stimmen W Gerhard Erfurth (Verwaltungsamtsleiter, Freckleben): 83 Stimmen W Dr. Alwin Fürle (Chefarzt i.R., Bernburg): 79 Stimmen N Klaus Kilian (Landwirt, Mehringen): 78 Stimmen N Horst Becker (Elektrikermeister i.R., Sandersleben): 69 Stimmen Gewählte Pfarrer W Mathias Kipp (Sandersleben): 117 Stimmen N Peter Nietzer (Bernburg): 93 Stimmen N Sven Baier (Bernburg): 87 Stimmen

Kirchenkreis Dessau 217 Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung 200 (92,17 Prozent) Gewählte Laien N Dietmar Adam (Musiker, Dessau): 119 Stimmen N Andreas Janßen (Jugendreferent, Dessau): 101 Stimmen N Ingeborg Gneist (Wolfen): 96 Stimmen N Isolde Noack (Dessau): 96 Stimmen N Christine Werner (Dessau): 94 Stimmen N Anke Schüler (Kindergartenleiterin, Dessau): 90 Stimmen N Carina Schnirch (Dessau): 74 Gewählte Pfarrerinnen / Pfarrer N Lutz-Michael Sylvester (Quellendorf): 156 Stimmen W Eva-Maria Schneider (Dessau-Mildensee): 134 Stimmen N Thomas Pfennigsdorf (Wörlitz): 109 Stimmen

Kirchenkreis Köthen 178 Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung 154 (86,51 Prozent) Gewählte Laien N Dr. Michael Deißner (Arzt, Köthen): 98 Stimmen N Christine Falkenstein (Zahnärztin, Görzig): 97 Stimmen N Peter Matzke (Heilpädagoge, Großpaschleben): 80 Stimmen N Olaf Stork (Diplomingenieur, Elsnigk bei Osternienburg): 75 Stimmen Gewählte Pfarrer N Dietrich Lauter (Kreisoberpfarrer, Köthen): 120 Stimmen N Tobias Wessel (Wörbzig): 81 Stimmen

Kirchenkreis Zerbst Wahlberechtigte 193, Wahlbeteiligung 135 (69,95 Prozent) Gewählte Laien W Guido Ruhland (Musiker, Rodleben): 95 Stimmen N Ullrich Hahn (Unternehmer, Garitz): 72 Stimmen N Martin Döbert (Diplom-Betriebswirt, Klieken): 70 Stimmen W Kai Eichelbaum (Fliesenleger, Coswig): 69 Stimmen Gewählte Pfarrer N Jürgen Tobies (Roßlau): 78 Stimmen N Jörg Natho (Weiden): 66 Stimmen