Evangelische Landeskirche Anhalts

Frühjahrstagung der Landessynode

Dessau-Roßlau, am – Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts kommt am 29. und 30. April in Dessau zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Zum Auftakt findet am Freitag, 29. April, um 9.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Peter und Paul (Zerbster Straße 48) statt. Die Synodaltagung selbst wird um 10.45 Uhr in der Laurentiushalle der Anhaltischen Diakonissenanstalt (Gropiusallee 3) eröffnet. Um 11.00 Uhr folgt der Bericht von Kirchenpräsident Joachim Liebig zur Lage der Landeskirche.

Thematischer Schwerpunkt der Beratungen ist das Thema „Ökumenische Partnerschaften“. Roland Herpich, Direktor des Berliner Missionswerkes, wird einen Vortrag zum Verhältnis von „Ökumene und Weltmission zu Beginn des 21. Jahrhunderts“ halten (11.30 Uhr), während der Kreisoberpfarrer des Kirchenkreises Zerbst, Jürgen Tobies, und Udo Stork von der Petrusgemeinde Dessau Partnerschaften zwischen anhaltischen und ausländischen Kirchengemeinden beleuchten werden (12.30 Uhr / 12.45 Uhr). Vorgesehen sind zu dem Thema auch Gruppendiskussionen. Beraten wird die Synode weiterhin unter anderem über Änderungen bei der Wahl der Synodalen und des Landeskirchenrates.

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts besteht aus 33 von den Ältesten der Kirchenkreise gewählten und sechs von der Kirchenleitung berufenen Synodalen. Zwei Drittel der Synodalen sind in Anhalt Nichttheologen, ein Drittel Theologen. Die Stellvertreter der Landessynodalen werden von den Kreissynoden gewählt. Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat derzeit rund 46.000 Mitglieder.

Ansprechpartner vor der Synode, Tel. 0178 / 5222 177

Ansprechpartnerin während der Synode: Pfrn. Karin Bertheau, Tel. 0177 / 241 53 62

Dessau-Roßlau, 23. April 2011

nicht zugeordnet – Landeskirche