Anhaltische Synode thematisiert Taufe
Dessau-Roßlau, am – Im Mittelpunkt der Beratungen bei der Frühjahrstagung der Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts steht am 15./16. April das Thema Taufe. Dr. Alwin Fürle, Präses der Synode, hofft, „dass wir über die theologischen Überlegungen hinaus zu ermutigenden praktischen Ergebnissen kommen, die den Menschen in unserer Kirche zum Segen gereichen mögen“. Als Gast ist zum Thema Taufe Prof. Anne Steinmeier von der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eingeladen.
Die Synode beginnt am Freitag, 15. April, mit einer Andacht, an die sich der Bericht von Kirchenpräsident Helge Klassohn zur Lage der Landeskirche anschließt. Im Laufe der Synodaltagung werden auch erste Erfahrungen mit der Umsetzung der Beschlüsse der Frühjahrssynode 2004 diskutiert werden. Damals hatte die Synode beschlossen, bis Ende 2006 zwölf Pfarrstellen im Gemeindedienst (55 auf 43) sowie acht Mitarbeiterstellen in der Verwaltung und im Verkündigungsdienst (von 49 auf 41) einzusparen. Um eine bessere Zusammenarbeit zwischen Kirchengemeinden und zwischen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern zu ermöglichen, sprach sich die Synode weiterhin für die Bildung von Regionen und den Abschluss von Regionalvereinbarungen bis Ende 2005 aus.
„Hier geht es beileibe nicht nur um Abbau“, betont Kirchenpräsident Helge Klassohn. „Wir stecken als kleine ostdeutsche Landeskirche mitten in einem Prozess der Erneuerung und Umstrukturierung, der im gesamten deutschen Protestantismus ansteht.“ Unter anderem werde es in Zukunft darum gehen, einen verstärkten Einsatz von Ehrenamtlichen zu ermöglichen. „Deshalb werden die Gemeindekirchenratswahlen in unserer Landeskirche im Oktober 2005 bei der Frühjahrssynode auch eine wichtige Rolle spielen.“
Diskutiert werden sollen am 15. und 16. April auch Modelle für das Zusammenwachsen von kleinen Kirchengemeinden zu größeren Einheiten. Die Landessynode besteht aus 33 gewählten und sechs von der Kirchenleitung berufenen Synodalen. Sie ist das auf sechs Jahre gewählte „Parlament“ der Landeskirche und kommt zweimal im Jahr zusammen. In der Zeit zwischen den Tagungen arbeiten die Synodalen in Ausschüssen. Die diesjährige Herbsttagung ist die 11. Sitzung in der 21. Legislaturperiode. Die Evangelische Landeskirche Anhalts hat rund 56.500 Mitglieder. Infos, Tel. 0340 / 2526-101