St. Petri Wörlitz
Die erste Wörlitzer Kirche wurde 1201 geweiht. Fürst Franz ließ diesen mehrfach veränderten Bau 1804-09 in neogotischem Stil umgestalten, z.T. völlig neu bauen. So erhielt die Petrikirche mit Stufengiebeln und Vorhäusern ein eher hochgestrecktes Äußeres. Sie wurde zudem in ein klosterhofartiges, neugotisches Gebäudeensemble eingefügt. Der gedrungene, mittelalterliche Turm wurde mit spitzer Haube und schlanken Filialtürmchen mächtig erhöht und damit zur weithin sichtbaren Landmarke gemacht, die aus Park und Landschaft die Blicke auf sich zieht.
Das Kircheninnere, von einer grazilen Formgestaltung und umlaufenden, zweigeschossigen Emporen auf schlanken Säulen bestimmt, ist neugotisch durchgeformt bis in die Ornamente der Brüstungsfelder. Bemerkenswert sind der hochstrebende Orgelprospekt und die von einem Wörlitzer Tischler 1809 gearbeitete, reich verzierte Kanzel aus verschiedenen einheimischen Holzsorten. Von der Empore erreicht man den Bibelturm mit den Räumen der ehemaligen Türmerwohnung und der Ausstellung »Zwischen Himmel und Erde«. Sie bietet biblische, naturwissenschaftliche und philosophische Himmelsperspektiven. In den Jahren 2000 und 2001 wurde die Kirche umfassend saniert.
Bauzeit: 1201
Baustil: romanisch, neogotisch
Besonderheiten: Kirche des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches, im Wörlitzer Park gelegen, neogotisch überbaut 1804-1809, Aussichtsturm mit Bibelmuseum (Bibelturm), Gemälde von H.u.F.Olivier "Die Taufe Christi", "Das Abendmahl"
Gottesdienste: Sonntag 10.30 Uhr
gartenreich
radfahrer
sdf- St. Petri Wörlitz
- 06785 Oranienbaum-Wörlitz OT Wörlitz
- Kirchgasse 1