Evangelische Landeskirche Anhalts

Evangelische Kirche Riesigk

Von 1797-1800 anstelle eines baufälligen Vorgängerbaus errichtet, gilt die Riesigker Kirche als der erste Sakralbau neugotischer Form im Gartenreich, ja in ganz Deutschland. Der Backsteinbau ist gezielt in Blickrichtung auf Wörlitz positioniert; der Turm nach Nordosten mit einer englisch-gotischen Maßwerkverzierung versehen.

Der verhältnismäßig große Innenraum wird durch eine Bohlendecke mit Kreuzgratimitationen und die Emporen von großen Holzflächen bestimmt. Im Zentrum des Raumes steht ein Altar-Podest, das zugleich die Grabstätte für die 1799 verstorbene Prinzessin Agnes ist, eine Schwester des Fürsten Franz. Unter dem Altartisch befindet sich eine lebensgroße, liegende Figur der Verstorbenen in mittelalterlicher Tracht. Die hölzerne Kanzel ›schwebt‹ in einer Wandnische hoch über dem Altarraum – ganz im streng reformierten Sinne ist das Wort im Zentrum des Geschehens. Auf 22 Inschriftenfeldern sind die Wände mit Bibelzitaten und lehrreichen Worten verziert.

Bauzeit: 1800

Baustil: neogotisch

Besonderheiten: Erster neogotischer Sakralbau in Deutschland, Kirche des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches, Hochalter über Gruft der Prinzessin Agnes von Anhalt

Gottesdienste: sonntags 9.00 Uhr (monatlich)

gartenreich

sdf
Evangelische Kirche Riesigk
06786 Oranienbaum-Wörlitz OT Riesigk
Dorfstraße 10A