Im ländlich geprägten Kirchenkreis Köthen leben rund 5.000 evangelische Christen in 40 Kirchengemeinden, für die 7 Pfarrerinnen und Pfarrer, 4 Gemeindepädagoginnen und 2 Kirchenmusiker tätig sind. Ein besonderer Schwerpunkt in der Bachstadt Köthen ist die Kirchenmusik. Mit der Stadt- und Kathedralkirche St.Jakob und der von Johann Sebastian Bach besuchten Kirche St. Agnus beherbergt die Kreisstadt Köthen zwei herausragende Kirchengebäude am Lutherweg.
Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden An der Fuhne, Biendorf, Cörmigk, Gröbzig, Preußlitz-Leau, Wiendorf-Gerlebogk, Wohlsdorf-Crüchern und Wörbzig.
Zum Gemeindeverband gehören die Kirchengemeinden der Region Wörbzig-Gröbzig und Görzig
Dessau-Roßlau – Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig spricht von Sonntag, 29. November, bis Samstag, 5. Dezember, im Radiosender „MDR Sachsen?Anhalt“ wieder täglich Andachten. Die Beiträge werden als „Angedacht – das geistliche Wort“ von Montag bis Freitag jeweils um 5.50 Uhr und um 9.50 Uhr ausgestrahlt, am Samstag und Sonntag um 6.50 Uhr und 8.50 Uhr. mehr
Dessau-Roßlau – Unter Corona-Bedingungen beginnt mit Gottesdiensten, musikalischen Andachten und besonderen Aktionen die Adventszeit in der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Konzerte und Weihnachtsmärkte können hingegen nicht stattfinden. „Auch in diesem besonderen und schwierigen Jahr ist die Adventszeit eine Zeit der Vorfreude, die Licht in der Dunkelheit spendet, Hoffnung gegen Resignation setzt und ruhige Erwartung gegen Angst“, sagt der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig. mehr
Dessau-Roßlau – Der Gottesdienst zur regionalen Eröffnung der 62. evangelischen Hilfsaktion „Brot für die Welt“ für Sachsen-Anhalt und Thüringen findet am kommenden ersten Adventssonntag, 29. November, um 15 Uhr in der Köthener Kirche St. Jakob statt. Beteiligt sind Haupt- und Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie, die Predigt hält Oberkirchenrat Christoph Stolte, Vorsitzender des Diakonischen Werkes Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland. mehr
Dessau-Roßlau – Der Jahres-Wochenkalender der Evangelischen Landeskirche Anhalts widmet sich 2021 wertvollen Glocken und Orgeln in der Region Anhalt. Vorgestellt werden Geläute aus 10 Jahrhunderten, von der um das Jahr 1000 gegossenen kleinen Taufglocke in der Roßlauer Marienkirche über die gewaltige „Gloriosa“ der Zerbster Nikolaikirche bis nicht einmal ein Jahr alten Geläut der Kirche St. Marien Harzgerode. Bis zur Sanierung des Turmes hat es im Kirchenschiff sein Zuhause gefunden.
mehr
Dessau-Roßlau – In normalen Zeiten beteiligen sich Tausende Kinder und Erwachsene rund um den 11. November an Martinsfeiern in der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Im Corona-Jahr 2020 jedoch sind weder Umzüge noch das Teilen von Hörnchen möglich. Da Gottesdienste gemäß der aktuellen Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt erlaubt sind, werden und wurden in einigen Kirchen in Anhalt – unter Einhaltung der Corona-Beschränkungen – Martinsandachten gefeiert, etwa in der Bernburger Marienkirche (am 7.11.), in Nienburg (10.11., 17 Uhr) und in Gröna (11.11., 17 Uhr). mehr