Evangelische Landeskirche Anhalts

Kirchenkreis Dessau

Das Gebiet des Kirchenkreises Dessau hat seit der Reformation ungeteilt und ununterbrochen bis 1918 der Herrschaft der anhaltischen Fürsten von der Dessauer Linie unterstanden. Im Kirchenkreis Dessau der Evangelischen Landeskirche Anhalts leben heute rund 9.300 evangelische Gemeindeglieder in 23 eigenständigen Kirchengemeinden.


Gemeinden im Kirchenkreis Dessau

Gemeindeverband Dessau-Innenstadt

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Dessau, Dessau-Nord und Dessau-Waldersee.

Zum Gemeindeverband gehören die Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau, die Petrusgemeinde Dessau-Nord sowie die Kirchengemeinde St. Bartholomäi in Waldersee.

Gemeindeverband Dessau Innenstadt-Süd

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Dessau und Dessau-Törten.

Zum Gemeindeverband gehören die Stadtkirchengemeinde an der Mulde mit der Georgenkirche und der Pauluskirche sowie dem Jakobus-Gemeindehaus, außerdem die Kirchengemeinde St. Peter und Kreuz mit den Ortsteilen Dessau-Süd, Heideburg und Törten.

Gemeindeverband Oranienbaum-Wörlitz

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Horstdorf, Oranienbaum, Riesigk, Vockerode und Wörlitz.

Die Gemeinden des Gemeindeverbandes Oranienbaum-Wörlitz liegen im Dessau-Wörlitzer Gartenreich mit ihren prägenden Garten-, Park- und Kulturlandschaften. Zahlreiche Gartenreichkirchen fügen sich in diese Landschaft ein.

Gemeindeverband Region an der Elbe

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Dessau-Alten und Kochstedt, Dessau-Siedlung und Kleinkühnau und Dessau-Ziebigk und Großkühnau.

Zum Gemeindeverband gehören die Auferstehungsgemeinde Dessau-Siedlung und Kleinkühnau und die Christusgemeinde Ziebigk sowie die Trinitatisgemeinde Dessau mit den Ortsteilen Alten und Kochstedt.

Gemeindeverband Mulde-Fuhne

Zu diesem Gemeindeverbund gehören die Gemeinden Bobbau/Wolfen-Nord, Jeßnitz, Priorau-Schierau, Raguhn und Thurland.

Neun Kirchtürme ragen zwischen Mulde und Fuhne in den Himmel. Die beiden Flüsse sind die Namensgeber für die 2019 gegründete „Arbeitsgemeinschaft der Kirchen an Mulde und Fuhne“, zur der sich fünf Gemeinden am Rande der alten Industrieregion Bitterfeld-Wolfen zusammengefunden haben.

Nachrichten aus dem Kirchenkreis Dessau

Aus den Gemeinden: Oase neben Plattenbauten

Christophorushaus Wolfen-Nord wird 20 Jahre alt

Wolfen-Nord – Mit einem kleinen Festprogramm am Samstag, 31. Oktober, wird in Wolfen-Nord die Eröffnung des kirchlichen Gemeinde- und Familienzentrums Christophorushaus vor 20 Jahren gefeiert. Dazu findet an diesem Reformationstag um 10 Uhr ein Gottesdienst im Gemeinschaftsgarten neben dem Christophorushaus statt. Bei Regenwetter wird der Gottesdienst in die Christuskirche Bobbau verlegt. Die Leitung hat Steffen Schulz, Leiter des Christophorushauses und pastoraler Mitarbeiter in der Region der Kirchen an Mulde und Fuhne. mehr

Glaube: „Aus dunklen Augen leuchtet Segen“

25. Dessauer Theaterpredigt

Dessau-Roßlau – Die 25. Dessauer Theaterpredigt findet am Sonntag, 1. November, um 14.30 Uhr kurzfristig ohne die ursprünglich vorgesehene Predigerin statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann Pfarrerin Gabriele Herbst aus Magdeburg an diesem Tag nicht persönlich in der Kirche St. Johannis Dessau anwesend sein. Die von ihr erstellte Predigt wird von Ortspfarrerin Geertje Perlberg ergänzt und verlesen. mehr

Aus den Gemeinden: Neue Fenster in romanischer Kirche

Kirche Altjeßnitz

Altjeßnitz – Die kleine romanische Dorfkirche inmitten des Gutsparkes in Altjeßnitz, gleich neben dem berühmten Irrgarten gelegen, macht einiges her: Nicht nur liegt sie wegen ihrer Wandmalereien an der Straße der Romanik und beherbergt einen gotischen Flügelaltar. mehr

Aus den Gemeinden: Festtag in der Kirche Kleinkühnau

Jubiläum - neues Relief - Kirchenglocke

Dessau-Roßlau – Die Dessauer Auferstehungsgemeinde feiert mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 11. Oktober, um 14 Uhr das 110-jährige Bestehen der Kirche im Ortsteil Kleinkühnau. Der Bau war 1910 als Betsaal in Dienst genommen worden war. Bereits ein Jahr zuvor war am gleichen Ort eine Kleinkinderschule ins Leben gerufen worden. mehr

Aus den Gemeinden: Auszeichnung für Ehrenamtliche

Dankzeichen Anhalter Kreuz

Dessau-Roßlau – Die Evangelische Landeskirche Anhalts ehrt in den kommenden Wochen verdiente Ehrenamtliche aus Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen mit dem Dankzeichen „Anhalter Kreuz“. Die Ehrennadel wird seit 2002 verliehen. Aufgrund der Corona-Situation findet die Verleihung nicht wie bisher zentral am Reformationstag statt, sondern an drei Sonntagen in drei anhaltischen Kirchen. mehr

Termine im Kirchenkreis Dessau

Es sind keine Termine vorgemerkt