Das Gebiet des Kirchenkreises Ballenstedt kann als die Wiege des Landes Anhalt bezeichnet werden. Heute gehören 3.700 Gemeindeglieder in 14 Kirchengemeinden zum Kirchenkreis, die aufgrund ihrer Größe ein jeweils eigenständiges Gemeindeleben verantworten und gleichzeitig Teil der drei Regionen Harz-Vorland, Vorharz und Unterharz sind.
Dessau-Roßlau – Wie die Landeskirche Anhalts bereits informiert hat (vgl. www.landeskirche-anhalts.de), können Gottesdienste in Sachsen-Anhalt seit Montag unter Auflagen wieder stattfinden. Überblick über evangelische Gottesdienste am kommenden Sonntag „Kantate“, 10. Mai. Weiterhin gibt es auch digitale Angebote aus anhaltischen Kirchen und von der Landeskirche.
mehr
Dessau-Roßlau – In zahlreichen evangelischen Kirchen in der Landeskirche Anhalts werden am kommenden Wochenende unter strengen Schutzmaßnahmen wieder Gottesdienste gefeiert. Angesichts der Corona-Pandemie waren Gottesdienste seit Mitte März durch staatliche Verordnungen verboten. Die seit dem 4. Mai geltende Fünfte Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt ermöglicht religiöse Veranstaltungen wieder und schränkt das Selbstorganisationsrecht der Religionsgemeinschaften nicht mehr ein. Gottesdienste am 10. Mai in Anhaltmehr
Dessau-Roßlau – Weil in Sachsen-Anhalt weiter keine Gottesdienste stattfinden können, sind zum kommenden Sonntag, 26. April, in mehreren anhaltischen Kirchengemeinden wieder Video- und Radiogottesdienste aufgezeichnet worden, die digital verfügbar sind. Ein Kindergottesdienst zum Ansehen ist in Kleinpaschleben entstanden, weitere Videogottesdienste in der Jakobskirche Köthen, in der Schlosskirche Bernburg sowie in der Kirche St. Petri Wörlitz. mehr
Dessau-Roßlau – Während Gottesdienste in Kirchen auch am kommenden Sonntag „Quasimodogeniti“, 19. April, noch nicht stattfinden dürfen, gibt es in der Evangelischen Landeskirche Anhalts wieder alternative digitale und auch analoge Angebote. Zahlreiche Kirchen sind zu Gottesdienstzeiten zur persönlichen Andacht und zum Gebet geöffnet. mehr
Dessau-Roßlau – Stellungnahme von Kirchenpräsident Joachim Liebig zu den gestrigen Beschlüssen der Bundesregierung: „Bei allem Verständnis für Einschränkungen, die notwendig sind, um die Verbreitung des Corona-Virus zu reduzieren, schmerzt es uns sehr, dass gemäß der gestrigen Verordnungen Gottesdienste weiterhin nicht stattfinden können. Es stehen jedoch noch Gespräche zwischen dem Bundesinnenministerium und Kirchenvertretern sowie auf Länderebene auch hier in Sachsen-Anhalt bevor, deren Verlauf wir hoffnungsvoll abwarten. mehr