Das Gebiet des Kirchenkreises Ballenstedt kann als die Wiege des Landes Anhalt bezeichnet werden. Heute gehören 3.700 Gemeindeglieder in 14 Kirchengemeinden zum Kirchenkreis, die aufgrund ihrer Größe ein jeweils eigenständiges Gemeindeleben verantworten und gleichzeitig Teil der drei Regionen Harz-Vorland, Vorharz und Unterharz sind.
Dessau-Roßlau – Neue Auszeichnung für einen Film der Evangelischen Jugend Anhalts: Das Team um den 22-jährigen Regisseur Hans Höpfner hat am Sonntag beim Jugendvideopreis Sachsen-Anhalt den ersten Preis in der höchsten Kategorie „Masterclass“ für den 15-minütigen Film „schreibt…“ gewonnen. Damit wurde zum wiederholten Male eine Produktion des anhaltischen Kinder- und Jugendpfarramtes ausgezeichnet. mehr
Dessau-Roßlau – Mit Gottesdiensten, Konzerten und Adventsmärkten beginnt in den Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts am Wochenende die Adventszeit. Es ist eine Zeit des Wartens und der Vorfreude. Christen stimmen sich im Advent auf Weihnachten ein, das Fest der Geburt Jesu Christi. Mit dem ersten Adventssonntag beginnt auch das neue Kirchenjahr. In der Zerbster Kirche St. Bartholomäi werden am Sonntag, 1. Dezember, um 10 Uhr in einem Festgottesdienst zum ersten Advent drei weitere Fenster des Künstlers Jochem Poensgen (*1931) vorgestellt und in Dienst genommen. mehr
Dessau-Roßlau – Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat bei ihrer Herbsttagung am heutigen Samstag in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau weitgehende Änderungen im Umgang mit Pfarrhäusern auf den Weg gebracht. Begonnen hatte der zweite Synodentag mit einem Gottesdienst in der Auferstehungskirche Dessau. Eine Verfassungsänderung, die mit der erforderlichen Zweidrittel-Mehrheit (27 Ja-Stimmen, 12 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung) beschlossen wurde, sieht vor, dass Kirchengemeinden ab dem 1.1.2021 keine Pfarrdienstwohnung mehr vorhalten müssen. mehr
Dessau-Roßlau – In ihrem Bericht vor der Synode übte Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius, Dezernentin für Bildung, Jugend und Musik, Kritik am Umgang des Landes Sachsen-Anhalt mit freien Schulträgern. Zu diesen gehört auch die Evangelische Landeskirche Anhalts mit ihren vier evangelischen Grundschulen. „Nach wie vor sind die Personalkostensätze nicht geregelt und es gibt immer noch keine Entscheidung von Seiten des Landes, welche Erfahrungsstufe bei der Refinanzierung der Lehrkräfte zugrunde gelegt wird.“ mehr
Dessau-Roßlau – Der Veränderungsprozess in der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist auf einem guten Weg. Das hat Kirchenpräsident Joachim Liebig zum Auftakt der Herbsttagung der Landessynode am heutigen Freitag in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau festgestellt. Seit 2015 entwickeln sich neue Strukturen für die Arbeit in den Kirchengemeinden der Landeskirche Anhalts. mehr