Das Gebiet des Kirchenkreises Ballenstedt kann als die Wiege des Landes Anhalt bezeichnet werden. Heute gehören 3.700 Gemeindeglieder in 14 Kirchengemeinden zum Kirchenkreis, die aufgrund ihrer Größe ein jeweils eigenständiges Gemeindeleben verantworten und gleichzeitig Teil der drei Regionen Harz-Vorland, Vorharz und Unterharz sind.
Dessau-Roßlau – An Heiligabend werden in mehr als 200 Gottesdiensten in der Evangelischen Landeskirche Anhalts über 30.000 Gottesdienstbesucherinnen und -besucher erwartet. Traditionell werden in allen Gottesdiensten am 24. Dezember Spenden für die evangelische Hilfsaktion „Brot für die Welt“ gesammelt. Hier finden Sie alle Gottesdienste in Anhalt für Heiligabend und die Weihnachtsfeiertagemehr
Dessau-Roßlau – Gleich zwei große Konzerte mit anhaltischen Posaunenchöre finden am vierten Adventswochenende statt: Zum traditionellen Adventsblasen lädt das Anhaltische Posaunenwerk am Samstag, 21. Dezember, ab 18.00 Uhr in die Marienkirche in Dessau ein. Aufgrund des stets großen Besucherandrangs ist die Generalprobe um 14.00 Uhr am gleichen Tag öffentlich. mehr
Dessau-Roßlau – Mehrere Chöre in der Evangelischen Landeskirche Anhalts singen in den kommenden Tagen und Wochen Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium. Auch andere weihnachtliche chorsinfonische Werke kommen zur Aufführung. In Köthen werden am Samstag, 14. Dezember, um 18 Uhr, die erste, fünfte und sechste Kantate des traditionsreichen Werkes in der Kirche St. Jakob aufgeführt. mehr
Dessau-Roßlau – Pfadfinderinnen und Pfadfinder bringen das Friedenslicht aus Bethlehem am Sonntag, 15. Dezember, nach Sachsen?Anhalt. Die zentrale Aussendung wird in diesem Jahr in einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Marien Haldensleben (Beginn: 10 Uhr) gefeiert. Dazu wird auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff erwartet. Mit dabei sind über 150 Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom Diözesanverband Magdeburg der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) und vom Verband Christlicher Pfadfinder (VCP) Mitteldeutschland. mehr
Dessau-Roßlau – Die Evangelische Kirche in Deutschland und alle 20 evangelischen Landeskirchen haben in diesem Jahr erstmals gemeinsam einen Adventskalender gestaltet. Er ist unter adventskalender.evangelisch.de abrufbar und kann auch abonniert werden. Jede Landeskirche hat einen Tag im Advent übernommen und das Thema umgesetzt: informativ, unterhaltsam, nachdenklich, überraschend – und vor allem ganz unterschiedlich. Die Evangelische Landeskirche Anhalts präsentiert ihren Beitrag am 9. Dezember. Er zeigt Ausschnitte aus einem musikalischen Höhepunkt des Jahres – mehr wird an dieser Stelle nicht verraten.
mehr